Distributionskanal — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Die Absatzlogistik (auch physische Distribution, Warenverteilung, Vertriebslogistik, Distributionslogistik) umfasst die Gestaltung, Steuerung und Kontrolle aller … Deutsch Wikipedia
Distributionslogistik — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Die Absatzlogistik (auch physische Distribution, Warenverteilung, Vertriebslogistik, Distributionslogistik) umfasst die Gestaltung, Steuerung und Kontrolle aller … Deutsch Wikipedia
Vertriebskanal — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Die Absatzlogistik (auch physische Distribution, Warenverteilung, Vertriebslogistik, Distributionslogistik) umfasst die Gestaltung, Steuerung und Kontrolle aller … Deutsch Wikipedia
Bestellpolitik — Die Bestellpolitik ist ein Teilbereich der Beschaffung. Sie regelt, wann der Materialbedarf in der Materialwirtschaft eines Unternehmens durch eine Bestellung gedeckt wird (Bestellzeitpunkt) und wie viel bestellt wird. Durch die Kombination von… … Deutsch Wikipedia
Bestellzeitpunkt — Die Bestellpolitik ist ein Teilbereich der Beschaffung. Sie regelt, wann der Materialbedarf in der Materialwirtschaft eines Unternehmens durch eine Bestellung gedeckt wird (Bestellzeitpunkt) und wieviel bestellt wird. Durch die Kombination von… … Deutsch Wikipedia
CC-Container — Das CC Container Pool System (das Kürzel CC steht für Container Centralen) ist eines der meist genutzten und verbreiteten Mehrwegladungsträgersysteme Europas. Die CC Container, im Branchenjargon meist kurz CC genannt, werden hauptsächlich im… … Deutsch Wikipedia
CC-Karren — Das CC Container Pool System (das Kürzel CC steht für Container Centralen) ist eines der meist genutzten und verbreiteten Mehrwegladungsträgersysteme Europas. Die CC Container, im Branchenjargon meist kurz CC genannt, werden hauptsächlich im… … Deutsch Wikipedia
Dänenkarre — Das CC Container Pool System (das Kürzel CC steht für Container Centralen) ist eines der meist genutzten und verbreiteten Mehrwegladungsträgersysteme Europas. Die CC Container, im Branchenjargon meist kurz CC genannt, werden hauptsächlich im… … Deutsch Wikipedia
Dänischer Karren — Das CC Container Pool System (das Kürzel CC steht für Container Centralen) ist eines der meist genutzten und verbreiteten Mehrwegladungsträgersysteme Europas. Die CC Container, im Branchenjargon meist kurz CC genannt, werden hauptsächlich im… … Deutsch Wikipedia
Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… … Deutsch Wikipedia